Fasten – und Gebetswoche
vom 19. bis 26.01.2025
Jesus-Gemeinde Wittenberg
Die Namen Gottes
( scroll nach unten und du findest weitere Schätze )

Gottes Namen beten – Impulse für die Begegnung mit Gott
Unmittelbar, bevor Jesus von Judas verraten wurde und sein Leidensweg begann, betete
Jesus unter anderem folgendes:
„Ich habe ihnen deinen Namen bekannt gemacht und werde das auch weiterhin
tun. Ich tue das, damit die Liebe, die du zu mir hast, auch sie erfüllt und ich selbst
in ihnen bin.“ Johannes 17,26
Es scheint Jesus größtes Herzensanliegen zu sein, dass er seinen Jüngern und der
Welt den Namen Gottes bekannt macht. Das heißt, er offenbarte und lebte den Charakter
und das Wesen
Gottes, des Vaters. Und er tut das damit seine Liebe auch uns erfüllt. Die Beschäftigung
mit seinem Namen hilft uns seine Liebe zu erfassen und zu leben.
Gott hat nicht nur einen Namen, sondern stellt sich uns mit vielen verschiedenen
Namen vor. Die Bibel kennt hunderte Namen, die jeweils einen anderen Aspekt seines Charakters betonen. So gibt es kraftvolle Namen ebenso wie Namen, die sein fürsorgliches Wesen beschreiben.
Gebet als Kommunikation mit Gott
Gott möchte, dass unsere Kommunikation mit ihm davon geprägt ist, dass wir ihn tief
kennen. Wir lernen Gott besser kennen, wenn wir seine Namen auf uns wirken lassen und
bedenken, was sie über Gottes Wesen und seinen Charakter aussagen.
Vielleicht kennst du das Gefühl ein mühsames Gebetsleben zu führen. Wenn wir die Namen
Gottes in unser Gebetsleben integrieren, gewinnt unser Gebet an Klarheit. Wir wissen
dann, wer und wie unser Gesprächspartner ist. Die Namen Gottes führen uns vor Augen, mit
was für einem starken, sanften wunderbaren und wunder-wirkenden Gott wir es zu tun
haben. Das stärkt und intensiviert Glauben, Fürbitte und Anbetung.
Tipps zur Anwendung
Für jeden Tag unserer Gebetswoche plus eine weitere Woche, gibt es einen Namen Gottes der kurz übersetzt und erklärt wird. Danach werden mehrere Bibelstellen zum
Selbststudium genannt, in denen der Name direkt vorkommt oder der Aspekt dieses Namens deutlich wird. Natürlich kann man sich auch gerne, je nach persönlicher Lebenssituation, Namen heraussuchen und sie in dieser Zeit oder zu einem späteren Zeitpunkt verwenden.
Auf der vorletzten Seite finden wir noch JGW- Tägliche
Gebetsanliegen, die wir in unsere Gebetszeiten integrieren können.
Alle angebotenen Impulse und Gebetsanliegen sollen lediglich als Hilfe
und nicht als Pflicht verstanden werden, da wir an die souveräne, individuelle
Inspiration des Heiligen Geistes in jedem Gläubigen glauben!
1. Name
19.01.2025
Abba - Vater – Mein Vater
Abba heißt aus der aramäischen Muttersprache Jesu übersetzt "Vater".
Das Beste, was der Himmlische Vater den Menschen geschenkt hat, ist Sein eigener
Sohn Jesus Christus!
Jesus hat den Weg zurück zum Vater durch die Erlösungstat am Kreuz wieder frei
gemacht und lebt, bei allen die IHN als Herrn und Erlöser angenommen haben, durch Seinen guten Heiligen Geist sogar in uns.
Der Vater meint es gut mit Seinen Kindern.
Unser Vater, der du bist in den Himmeln, geheiligt werde dein Name!
Während im Alten Testament nur etwa 20-mal von Gott als Vater die Rede ist, explodiert
die Zahl im neuen Testament auf rund 260. Diese Häufigkeit unterstreicht die Bedeutung
des Vaterbildes in unserer Beziehung zu Gott. Besonders in den Evangelien wird das innige
Verhältnis von Jesus zu seinem Vater beschrieben. Viele andere Namen Gottes, wie
Versorger, Ratgeber, Hirte…sind im Wesen des Vaters vereint. Jesus hat viel Zeit mit
seinem Vater verbracht. Von ihm können wir lernen, dass es nicht um Religion oder Regeln
geht, sondern um eine innige Beziehung zu Gott als Vater. Wenn du tiefer eintauchen willst, lohnt es
sich, dass Johannesevangelium unter diesem Aspekt zu lesen.
Markus 14,36 (elb85): „Und er (Jesus) sprach: Abba, Vater, alles ist dir möglich.
Nimm diesen Kelch von mir weg! Doch nicht, was ich will, sondern was du willst!“
Selbststudium:
Galater 4, 6-7
Römer 8, 14-17
Matthäus 6, 6-15
Matthäus 6, 31-33
Aufgabe: 1. Johannes 3,1 auswendig lernen
Gebet für Dich:
„Abba, mein Vater. Wie ein kleines Kind laufe ich in deine Arme. Danke, dass ich immer
zu dir kommen darf. Auf deinem Schoß fühle ich mich wohl, angenommen und geborgen. Du bist immer für mich und gibst mir deine Liebe. Bei dir komme ich zur Ruhe. Gott, danke,
dass du mein Papa bist.“
TÄGLICHE GEBETSANLIEGEN 2025
- Wir demütigen uns täglich bewusst unter die Hand Gottes (1.Petr.5,6)
- Wir danken hm für das Wachstum seines Reiches und beten, dass Jesus bald wiederkommt
- Wir beten für „Erntearbeiter“ nach und in Wittenberg
- Wir beten um den Geist des Gebets in uns und allen Arbeitsbereichen der Gemeinde
- Wir segnen unsere Politiker von Herzen (1.Tim. 2,1-3) und beten für Weisheit, Kraft, Liebe zur Wahrheit… - Bundesregierung, Landesregierung, Landkreis und Stadt, alle in Positionen und Ämtern, wir segnen die Polizei, Verfassungsschutz; beten fürFrieden in D, gegen Terror und Gewalt
2. Name
20.01.2025
El Schaddai - Allmächtiger Gott - Gott aller Wohltaten
Der wunderbare Namen El Schaddai (auch El Shaddai geschrieben) unterscheidet sich
von allen anderen Gottesnamen in einer wesentlichen Eigenschaft.
"Schaddai" ist vom Wort "Schad" abgeleitet, was in der Schrift an 18 Stellen
"Mutterbrust" meint. Auf Gott übertragen hat es den Sinn: „Er ist der Eine, der herzt", was
ernstlich berechtigt, von der Mutterliebe Gottes zu sprechen.
El (der starke, mächtige, gewaltige und höchste Gott) widerspiegelt mit "Schaddai" die
überströmende Liebe, welche bereit ist - wie bei einer leiblichen Mutter - sich zum Gedeihen der Leibesfrucht, des eigenen Kindes, "auszuleeren" und aufopfernd
"hinzugeben".
Es zeugt auch immer wieder vom Bund SEINER Zusagen, der Treue zu SEINEM Volk und
SEINEN Kindern in Gnade und Barmherzigkeit.
Gott als Ursprung allen Seins, ist der wahre Geber echten Lebens, der Allmächtige,
Gott aller Wohltaten, ein allgegenwärtig liebender, hingegebener Segensspender im Überfluss!
1. Mose 17,1+2 (elb85)
Und Abram war 99 Jahre alt, da erschien der HERR dem Abram und sprach zu ihm: Ich bin
Gott, der Allmächtige. Lebe vor meinem Angesicht, und sei untadelig (sei ganz mit mir)! Und
ich will meinen Bund zwischen mir und dir setzen und will dich sehr, sehr mehren.
1. Mose 49,24b+25 (elb85)
...von dort, dem Hirten, dem Stein Israels, von dem Gott deines Vaters - der helfe dir - und von
Gott, dem Allmächtigen - der segne dich mit Segnungen des Himmels droben, mit Segnungen
der Tiefe, die unten liegt, mit Segnungen der Brüste und des Mutterleibes.
Jesaja 66,10-13a (elb85)
Freut euch mit Jerusalem und jubelt über sie, alle, die ihr sie liebt! Frohlockt mit ihr in Freude,
alle, die ihr über sie getrauert habt! Damit ihr saugt und euch sättigt an der Brust ihrer
Tröstungen, damit ihr schlürft und euch labt an der Fülle ihrer Herrlichkeit. Denn so spricht
der HERR: Siehe, ich wende ihr Frieden zu wie einen Strom und die Herrlichkeit der Nationen
wie einen überflutenden Bach. Und ihr werdet saugen. Auf den Armen werdet ihr getragen
und auf den Knien geliebkost werden. Wie einen, den seine Mutter tröstet, so will ich euch
trösten.
Selbststudium:
Offenbarung 21,22;
Offenbarung 15,2b-4
Gebetsanliegen:
Montag 20.01. „Leben in der Gemeinde“
- Geistlicher Hunger, um verliebt in Christus zu bleiben
- Ehrfurcht vor Gott und Verlangen nach der Gegenwart Gottes
- Liebe zur Wahrheit, zur Einheit und Versöhnung, Jünger Jesu werden wollen
- Geistlich wachsen um Jesu Mitarbeiter zu werden
3. Name
21.01.2025
El Roi - Gott der mich sieht
Der Gottesname El Roi birgt im Licht der Bibel eine Fülle des Trostes. ER - der
Gott, der alles sieht - kennt meine Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Auch wenn dieser Name nur an einer Stelle im Alten Testament zu finden ist, hat er Hagar, eine ägyptische Sklavin, in ihrer Not
getröstet, ermutigt und mit einer großen Verheißung neue Zuversicht geschenkt.
Gott - als himmlischer Vater - sieht mich, hilft mir in größten Schwierigkeiten und
hat mir über dieses irdische Leben hinaus sogar einen Weg bereitet, welcher zum ewigen Leben führt!
- Mose 16,13-14
Da nannte sie den Namen des HERRN, der zu ihr geredet hatte: Du bist ein
Gott, der mich sieht! Denn sie sagte: Habe ich nicht auch hier hinter dem hergesehen,
der mich angesehen hat? Darum nennt man den Brunnen: Beer-Lachai-Roi
(Brunnen des Lebendigen, der mich gesehen hat).
- Mose 24,62-64a
(wer den Zusammenhang nicht kennt, für den lohnt es sich das Kap. 24 zu lesen.)
Isaak aber war von einem Gang zum Brunnen Lachai- Roi gekommen; er wohnte
nämlich im Land des Südens. Und Isaak war hinausgegangen, um auf dem Feld zu sinnen
beim Anbruch des Abends. Und er erhob seine Augen und sah, und siehe, Kamele kamen.
Und auch Rebekka erhob ihre Augen und sah Isaak.
(So wie Isaak können wir bei Entscheidungen zum Brunnen Lachhai-Roi gehen, zu dem
der sich schauen lässt, der uns sieht und uns seine Gedanken zeigen möchte)
Selbststudium:
Psalm 139,1-5
Psalm 139,16 (elb85)
Aufgabe: Psalm 32,8 auswendig lernen
Ich will dich unterweisen und dich lehren den Weg, den du gehen sollst; ich will
dir raten, mein Auge ist über dir.
Gebetsanliegen:
Dienstag 21.01. Lebens als Gemeinde
- Gebet für offene Türen in unserem gesellschaftlichen Umfeld
- Berufung der Gemeinde freisetzen (v. a. Lobpreis, Gebet, Dienst an Kindern)
- Wir segnen die Menschen in WB, Dessau und Landkreisen,
- Dass Menschen die Augen des Herzens für Christus geöffnet werden
4. Name
22.01.2025
Elohim - Gott der Schöpfer - Der höchste Gott - Der einzige Gott
Elohim ist der Höchste, der Ewige, der Allmächtige, der Schöpfer des Universums und
Quelle allen Lebens, die größte Kraft, der in sich Seiende, der liebende und lebendige Gott,
dem alle Macht gehört.
Der Name Elohim (griechisch Theos) enthüllt eine ganze Fülle Gottes, die nur
stückweise erkannt werden kann. Er ist ein Quantitativplural, die Bezeichnung unbegrenzter Größe, welche die unendliche Fülle der Macht und Kraft, die in Gott liegt, ausdrückt.
Elohim ist - abgesehen von Jahwe - der meistgebrauchte Name für Gott und kommt im
Alten Testament, dem Tanach, 2570mal vor. Elohim ist die plurale Bezeichnung Gottes (Mehrzahl von El und Eloah) in seiner Eigenschaft als Schöpfer dieser Welt.
Dieser gewaltige Gottesname steht in der Heiligen Schrift oft in Kombination mit dem
Eigennamen Jahwe als alleinigen Gott Israels und aller Menschen.
- Mose 1,1-3 (Elb85)
Im Anfang schuf Gott (Elohim) die Himmel und die Erde. Und die Erde war
wüst und leer, und Finsternis war über der Tiefe; und der Geist Gottes schwebte über den
Wassern. Und Gott sprach: Es werde Licht! Und es wurde Licht.
5.Mose 4,35 (elb85)
Du hast es zu sehen bekommen, damit du erkennst, dass der HERR der
alleinige Gott ist. Außer ihm gibt es sonst keinen.
5.Mose 6,4+5 (Elb85)
Höre, Israel: Der HERR (JHWH) ist unser Gott (Elohim), der HERR allein!
Und du sollst den HERRN, deinen Gott, lieben mit deinem ganzen Herzen und mit deiner ganzen
Seele und mit deiner ganzen Kraft.
Selbststudium:
Johannes 1,1-5 (elb85)
Johannes 1,9-18
Gebetsanliegen:
Mittwoch 22.01. Kindergottesdienst, Jugend, Royal Rangers
- Dass Kinder Jesus begegnen
- Gesunde Strategien für zukünftige Kinder- und Jugendarbeit
- Gebet um Schutz und Bewahrung der Kinder und Jugendlichen
- Segnen alle Familien, Alleinerziehende, Weisheit für Kindererziehung
- Gebet für Lehrer, Erzieher, Pm´s , etc.
- Gebet für alle Mitarbeiter und deren Familien, Schutz, Kraft, Kreativität
5. Name
23.01.2025
Immanuel - Gott mit uns - Gott sei mit uns - Gott ist mit uns
Mit dem hebräischen Namen Immanuel (griechisch Emmanuel) ist Jesus gemeint.
Gott gedachte und gedenkt an uns, war bei uns, mit uns, den Glaubenden, durch Seinen
Heiligen Geist jetzt sogar in uns!
Jesaja 7,14 (elb85)
Darum wird der Herr selbst euch ein Zeichen geben: Siehe, die Jungfrau
wird schwanger werden und einen Sohn gebären und wird seinen Namen Immanuel nennen.
Matthäus 1,20b-25 (Elb85)
Josef, Sohn Davids, fürchte dich nicht, Maria, deine Frau, zu dir zu nehmen! Denn das in ihr
Gezeugte ist von dem Heiligen Geist. Und sie wird einen Sohn gebären, und du sollst seinen
Namen Jesus nennen; denn er wird sein Volk erretten von seinen Sünden. Dies alles geschah
aber, damit erfüllt würde, was von dem Herrn geredet ist durch den Propheten, der spricht:
"Siehe, die Jungfrau wird schwanger sein und einen Sohn gebären, und sie werden seinen
Namen Emmanuel nennen", was übersetzt ist: Gott mit uns. Josef aber, vom Schlaf erwacht,
tat, wie ihm der Engel des Herrn befohlen hatte, und nahm seine Frau zu sich; und er erkannte
sie nicht, bis sie einen Sohn geboren hatte; und er nannte seinen Namen Jesus.
Matthäus 28, 18-20
Und Jesus trat zu ⟨ihnen⟩ und redete mit ihnen und sprach: Mir ist alle Macht gegeben im
Himmel und auf Erden. Geht nun hin und macht alle Nationen zu Jüngern, und tauft sie auf
den Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes, und lehrt sie alles zu
bewahren, was ich euch geboten habe! Und siehe, ich bin bei euch alle Tage bis zur
Vollendung des Zeitalters.
Johannes 14,15-17 (Elb85)
Wenn ihr mich liebt, so werdet ihr meine Gebote halten; und ich werde den Vater bitten, und
er wird euch einen anderen Beistand geben, dass er bei euch sei in Ewigkeit, den Geist der
Wahrheit, den die Welt nicht empfangen kann, weil sie ihn nicht sieht, noch ihn kennt. Ihr
kennt ihn, denn er bleibt bei euch und wird in euch sein.
Zum Vertiefen: Richter 6, 1-15
In Richter 6 spricht ein Engel zu Gideon: „Ich werde mit dir sein…“
Was ist der entscheidende Unterschied im Kampf gegen die Midianiter zwischen der
Sicht Gideons und der Sicht Gottes? (Vers 15 und Vers 16)
PS. In Richter 7 spricht Gott zu Gideon in Bezug auf den Kampf: „Du hast zu viele
Leute bei dir…“
Es lohnt sich das Kapitel zu lesen und zu sehen, wer den eigentlichen Kampf kämpft,
Gebetsanliegen:
Donnerstag 23.01. Lobpreis, Anbetung, Verkündigung
- Wir segnen alle Worshipleiter, Sänger, Techniker, Musiker, ihre Familien
- Liebevolle und kompromisslose Verkündigung des Wortes Gottes
- Frucht, die bleibt! (Joh 15)
- Segnen aller Pastoren im Landkreis
- Beten für Gegenwart Gottes in unseren Veranstaltungen
6. Name
24.01.2025
Ruach etsah – Geist des Rates - Wunderbarer Ratgeber
Jesus selbst ist der wunderbare Ratgeber. Er hat uns nicht verwaist zurückgelassen,
sondern seinen Stellvertreter, den Heiligen Geist (Ratgeber) an unsere Seite gestellt.
Der Heilige Geist leitet dich in den Entscheidungen deines Lebens. Zur rechten Zeit
sagt er dir, welcher Weg für dich der richtige ist.
Der Heilige Geist überführt auch von Sünde, Gerechtigkeit und Gericht (Johannes 16,8). ER zeigt dir Dinge, die nicht in Ordnung sind, und die du besser nicht tun solltest.
Andererseits zeigt er dir Dinge die gut sind und gibt dir die Kraft das auch zu tun.
Jesaja 9,5+6 (Elb85)
Denn ein Kind ist uns geboren, ein Sohn uns gegeben, und die Herrschaft
ruht auf seiner Schulter; und man nennt seinen Namen: Wunderbarer Ratgeber, starker Gott,
Vater der Ewigkeit, Fürst des Friedens. Groß ist die Herrschaft, und der Friede
wird kein Ende haben auf dem Thron Davids und über seinem Königreich, es zu festigen und zu
stützen durch Recht und Gerechtigkeit von nun an bis in Ewigkeit. Der Eifer des HERRN der
Heerscharen wird dies tun.
Jesaja 11, 2:
Und auf ihm wird ruhen der Geist des HERRN, der Geist der Weisheit und
des Verstandes, der Geist des Rates und der Kraft, der Geist der Erkenntnis und Furcht des
HERRN…
Johannes 14,16-18 (NLB)
Und ich werde den Vater bitten, und er wird euch einen anderen Ratgeber
geben, der euch nie verlassen wird. Es ist der Geist der Wahrheit. Die Welt kann ihn
nicht empfangen, denn sie sieht ihn nicht und erkennt ihn nicht. Ihr aber kennt ihn, weil er bei
euch bleibt und in euch sein wird. Nein, ich werde euch nicht verwaist zurücklassen – ich werde
zu euch kommen.
Johannes 14,26 (NLB)
Doch wenn der Vater den Ratgeber als meinen Stellvertreter schickt – und damit meine ich
den Heiligen Geist –, wird er euch alles lehren und euch an alles erinnern, was ich euch
gesagt habe.
Zum Vertiefen:
Zwei Beispiele aus der Apostelgeschichte zeigen, wie konkret Jesus durch den
Heiligen Geist Rat gibt.
Apostelgeschichte 10, 19-20
Apostelgeschichte 6, 6-10
Was sind deine konkreten Herausforderungen, in denen du seinen Rat
benötigst?
Gebetsanliegen:
Freitag 24.01.
- Gebet für Entstehung von Kleingruppen
- Dank für die Finanzen der Gemeinde
- Gebet für alle Mitarbeiter i. d. Gemeinde
- Herzliches Miteinander verschiedener Kulturen, Integration…
7. Name
25.01.2025
Jahwe Jireh - Der Herr wird ersehen - Der Herr mein Versorger
Jahwe Jireh wird häufig als "Der Herr wird vorsehen" oder "Der Herr mein Versorger" übersetzt.
Der Herr, der uns sieht, ist um unsere Erlösung besorgt - denn ER sorgt für uns!
Dies durfte Abraham eindrücklich erfahren, als ihm Gott rechtzeitig ein Opferlamm
ersehen hat. Ein gewaltiger Liebesbeweis, hin auf die Erlösungstat des Opferlammes Jesu am Kreuz.
Wie viel mehr wird der liebende Himmlische Vater alle erretten, die an Seinen Sohn
glauben!
Gott kennt unsere Bedürfnisse und Nöte. Sie sind ihm nicht egal!
- Mose 22,7b+8 (Elb85)
Mein Vater! Und er sprach: Hier bin ich, mein Sohn. Und er sagte: Siehe, das Feuer und das
Holz! Wo aber ist das Schaf zum Brandopfer? Da sagte Abraham: Gott wird sich das Schaf
zum Brandopfer ersehen, mein Sohn. Und sie gingen beide miteinander.
- Mose 22,13+14 (Elb85)
Und Abraham erhob seine Augen und sah, und siehe, da war ein Widder hinten im Gestrüpp
an seinen Hörnern festgehalten. Da ging Abraham hin, nahm den Widder und
opferte ihn anstelle seines Sohnes als Brandopfer. Und Abraham gab diesem Ort den
Namen "der HERR wird ersehen", von dem man heute noch sagt: Auf dem Berg des HERRN
wird ersehen.
Johannes 1,29 (Elb85)
Am folgenden Tag sieht er Jesus zu sich kommen und spricht: Siehe, das Lamm Gottes, das die
Sünde der Welt wegnimmt!
Römer 8,31b+32 (Elb85)
Wenn Gott für uns ist, wer gegen uns? Er, der doch seinen eigenen Sohn nicht verschont,
sondern ihn für uns alle hingegeben hat: wie wird er uns mit ihm nicht auch alles schenken?
Aufgabe: 1.Petrus 5,7 auswendig lernen
Alle eure Sorge werft auf ihn; denn er sorgt für euch.
Zum Vertiefen:
Lukas 12, 16-34
Wo hast du Gott als Versorger erlebt?
Abraham ist mit Gott im Gespräch über seine Sorgen. (1. Mose 22,7ff) Über welche Sorgen
möchtest du mit Gott deinem Versorger reden? Manchmal hilft es, die Sorgen konkret
aufzuschreiben und damit auf Gott zu werfen. (1.Petrus 5,7)
Gebetsanliegen:
Samstag 25.01.
-
- Gebet für unsere Stadt: Bewahrung vor Gewalt und Terror, Kriminalität, Menschen- und Drogenhandel, etc;
- Für Erhalt und Schaffung von Arbeitsplätzen im LK WB, Versorgung von Familien und Einzelnen in Not
- Versorgung in sozialen Bereichen (wie Tafel, Diakonie)
- Dass Wittenberg eine Stadt des Friedens und voll Segens ist (Jer. 29,7)
8. Name
26.01.2025
Jahwe Mekaddesh - Der Herr, der heiligt – Unser Heiligmacher
Im Namen Jahwe Mekaddesh (hebräisch "meqadischkem") ist das hebräische
Wort "Kadosh" enthalten was "heilig" bedeutet.
Jesus Christus ist der Heilige Gottes!
Der Vater schenkt jedem, der IHN, den Sohn Gottes, als Herrn und Erlöser annimmt,
Seinen Heiligen Geist.
Damit wir als Seine Kinder in Ehrfurcht, Abhängigkeit und neuer Freiheit - unter der
Führung Seines guten Geistes - ein heiliges Leben in dieser Welt führen können und IHM immer ähnlicher werden.
Im Herzen so mit IHM jederzeit verbunden, lebt der Gläubige in anhaltend innerer
Anbetung und wachsender Erkenntnis Gottes, in heiligender inniger Gemeinschaft mit IHM in Heiligkeit.
- 3. Mose 20,7+8 (Elb85)
So sollt ihr euch heiligen und sollt heilig sein, denn ich bin der HERR,
euer Gott, und sollt meine Ordnungen einhalten und sie tun. Ich bin der HERR, der euch
heiligt.
2.Mose 31,13b+14a
3.Mose 11,44a
Offenbarung 4,8
1.Petrus 1,13-16; 2, 9-10
Römer 12,1
Werde konkret:
Lass ihn dein Heiligmacher sein! Die folgenden Bibelstellen enthalten
mindestens eine Verheißung und teilweise Aufforderungen, die wir tun können, damit er uns heilig machen kann. Was verheißt Gott zu tun und was ist unser Auftrag?
Hesekiel 11, 19-20;
Jak. 5, 16;
1. Joh. 1,7-9;
Philipper 2,13 (Elb85)
Denn Gott ist es, der in euch wirkt, sowohl das Wollen als auch das Wirken zu seinem
Wohlgefallen.
Weitere Namen Gottes...
9. Name
27.01.2025
Jahwe Nissi - Herr mein Feldzeichen - Gott mein Siegesbanner
Früher kämpfte das Volk Gottes unter dem Gesetz gegen Menschen aus Fleisch und Blut.
Heute kämpft der Gläubige den Kampf des guten Glaubens und führt einen geistlichen
Kampf in der Kraft des Heiligen Geistes gegen die bösen Mächte der unsichtbaren Welt.
Geführt wird dieser Kampf in der Liebe Gottes zu jedem Menschen! Denn die Liebe tut dem Nächsten nichts Böses, damit noch viele Menschen das Heil Jesu aus Gnade empfangen können.
In 2. Mose 17,15 wird dieser Name für Gott verwendet, um dir zu zeigen, dass er
dir den Sieg schenken will. Seine Gegenwart und seine Macht werden dich siegreich durch jeden Kampf bringen. Rechne nie mit einer Niederlage im Leben – geh zu Jehova Nissi. Er ist der Sieg.
2.Mose 17,11-16a (Elb85)
Und es geschah, wenn Mose seine Hand erhob, dann hatte Israel die Oberhand, wenn er
aber seine Hand sinken ließ, dann hatte Amalek die Oberhand. Da jedoch Moses Hände schwer wurden, nahmen sie einen Stein und legten den unter ihn, und er setzte sich darauf.
Dann stützten Aaron und Hur seine Hände, der eine auf dieser, der andere auf jener Seite. So blieben seine Hände fest, bis die Sonne unterging. Und Josua besiegte Amalek und sein
Kriegsvolk mit der Schärfe des Schwertes. Danach sprach der HERR zu Mose: Schreib dies zum Gedächtnis in ein Buch und lege in die Ohren Josuas, dass ich die Erinnerung an Amalek vollständig unter dem Himmel auslöschen werde! Und Mose baute einen Altar und gab ihm den Namen: "Der HERR ist mein Feldzeichen", indem er sagte: Fürwahr, die
Hand ist am Thron Jahs...
4.Mose 1,52-54; Jesaja 62,10-12; Psalm 20,6+7
Sacharja 4, 6-9
Dann gab mir der HERR folgende Botschaft für Serubbabel: »Was du vorhast,
wird dir nicht durch die Macht eines Heeres und nicht durch menschliche Kraft gelingen:
Nein, mein Geist wird es bewirken! Das verspreche ich, der HERR, der allmächtige Gott. Ein
Berg von Hindernissen wird sich vor dir auftürmen, aber ich räume sie aus dem Weg.
Wenn der Tempel wieder aufgebaut ist, wirst du den Schlussstein einsetzen – unter dem
Jubel des Volkes!« Weiter sprach der HERR zu mir: »Serubbabel hat den Grundstein zu
diesem Tempel gelegt, und er wird den Bau auch vollenden! Wer über die kleinen Anfänge
enttäuscht war, der wird sich noch von Herzen freuen, wenn er den Schlussstein in
Serubbabels Hand sieht!« Wenn dies eintrifft, werdet ihr erkennen, dass der HERR, der allmächtige Gott, mich zu euchgesandt hat.
Zur Vertiefung: Epheser 6,10-20
Welche„Waffen“ dienen dem Angriff, welche der Verteidigung? Worin liegen in deiner
persönlichenWaffenrüstung die Stärken und Schwächen?
10. Name
28.01.2025
Jahwe Rapha - Der Herr, der mich heilt - Der Herr mein Arzt
"Denn ich, Jahwe bin es, der dich heilt!" ist die wörtliche Übersetzung des hebräisch
urtextlichen "Jahwe Rapheka". Gott möchte uns heil lieben - ganzheitlich! Bei tiefergehender übernatürlicher Heilung kann deshalb auch die kranke Seele und der unerlöste Geist ganz heil werden. Wer auf Gottes Führung vertraut, auf SEINE Stimme hört und an den glaubt, der in SEINER Liebe alles zu heilen vermag, dem kann Jahwe in jeder Not Abhilfe schaffen!
Jesus hat auf Erden immer wieder "alle geheilt", die zu ihm kamen. Wer nicht auf Erden an Körper und Seele Heilung erfährt, kann gewiss sein; im neuen Himmel
wird es einmal absolut keine Krankheit, kein Leid und keinen Schmerz mehr geben!
Denn Jesus sagt: "Siehe, ich mache alles neu!" Danke Herr!
2.Mose 15,26 (elb85)
Wenn du willig auf die Stimme des HERRN, deines Gottes, hörst und tust, was in seinen Augen
recht ist, seinen Geboten gehorchst und all seine Ordnungen hältst, dann werde ich dir keine
der Krankheiten auferlegen, die ich den Ägyptern auferlegt habe; denn ich bin der HERR, der
dich heilt.
Psalm 30,3 (Elb85)
HERR, mein Gott, zu dir habe ich geschrien, und du hast mich geheilt.
Psalm 147,3
Er heilt, die zerbrochenen Herzens sind, und verbindet ihre Wunden.
Jesaja
53,4+5 (Ebl85)
Jedoch unsere Leiden - er hat sie getragen, und unsere Schmerzen - er hat
sie auf sich
geladen. Wir aber, wir hielten ihn für bestraft, von Gott geschlagen und
niedergebeugt. Doch
er war durchbohrt um unserer Vergehen willen, zerschlagen um unserer
Sünden willen. Die
Strafe lag auf ihm zu unserm Frieden, und durch seine Striemen ist uns
Heilung geworden.
Matthäus 8,16+17 (Elb85)
Als es aber Abend geworden war, brachten sie viele Besessene zu ihm; und
er trieb die Geister aus mit seinem Wort, und er heilte alle Leidenden, damit erfüllt würde,
was durch den Propheten Jesaja geredet ist, der spricht: "Er selbst nahm unsere
Schwachheiten und trug unsere Krankheiten."
Offenbarung 22,1-3
Gebet:
Danke Jesus, dass du barmherzig bist. Du bist Mensch geworden, um uns Heilung zu
bringen. Am Kreuz hast du unsere Sünde und Krankheit getragen. Ich glaube fest daran,
dass dein Sieg heute in dieser meiner Situation Realität werden kann. Und spätestens,
wenn du wiederkommst, wirst du unsere Tränen abwischen und alles neu machen. Danke für diese hoffnungsvolle Perspektive.
11. Name
29.01.2025
Jahwe Schalom - Der Herr ist Friede - Der Herr sendet Frieden
Dieser Name bedeutet „Der Herr ist Frieden". Gideon gab diesen Namen dem
Altar, den er
baute, als der HERR ihm erschien und er Angst hatte, sterben zu müssen. Aber der
HERR sagte zu ihm: „Friede dir! Fürchte dich nicht, du wirst nicht sterben" (Ri. 6,24).
Es gibt einen Frieden, der entsteht, wenn du vollständig bist – vollkommen in
deinem Geist, deiner Seele und deinem Körper. Gott möchte, dass du Frieden in deinem Leben erlebst. Er allein kann in uns friedvolle Beziehungsfähigkeit wirken und durch das Heil Jesu Seinen göttlichen Frieden schenken.
Richter 6,23+24a (Elb85)
Da sprach der HERR zu ihm: „Friede sei mit dir! Fürchte dich nicht, du wirst nicht sterben“.
Und Gideon baute dem HERRN dort einen Altar und nannte ihn: Jahwe Schalom.
Jesaja 9,5 (Elb85)
Denn ein Kind ist uns geboren, ein Sohn uns gegeben, und die Herrschaft ruht
auf seiner Schulter; und man nennt seinen Namen: Wunderbarer Ratgeber, starker
Gott, Vater der Ewigkeit, Fürst des Friedens.
Römer 5,1+2 (Elb85)
Da wir nun gerechtfertigt worden sind aus Glauben, so haben wir Frieden mit Gott
durch unseren Herrn Jesus Christus, durch den wir im Glauben auch Zugang erhalten haben zu dieser Gnade, in der wir stehen, und rühmen uns aufgrund der Hoffnung der Herrlichkeit Gottes.
Micha 5,3+4a (elb85)
Und er wird auftreten und seine Herde weiden in der Kraft des HERRN, in der Hoheit
des Namens des HERRN, seines Gottes. Und sie werden in Sicherheit wohnen. Ja, jetzt wird er groß sein bis an die Enden der Erde. Und dieser wird Friede sein...
Römer 12,18 (elb85)
Wenn möglich, soviel an euch ist, lebt mit allen Menschen in Frieden!
Kolosser 3,15-16 (Elb85)
Und der Friede des Christus regiere in euren Herzen, zu dem ihr auch berufen worden
seid in einem Leib! Und seid dankbar! Das Wort des Christus wohne reichlich in euch; in aller Weisheit lehrt und ermahnt euch gegenseitig! Mit Psalmen, Lobliedern und geistlichen Liedern singt Gott in euren Herzen in Gnade!
Zur Vertiefung:
Schreibe alle Dinge in eine Liste, die in den folgenden vier Versen genannt
sind Frieden zu fördern? Werde in einem oder mehreren Punkten konkret und
überlege wie du sie praktisch umsetzen kannst:
Philipper 4,4-7; Epheser 2,13-18; 2. Korinther 13,11; 1. Johannes 4,14-16
12. Name
30.01.2025
Jahwe Zebaoth -
Herr der Heerscharen - Herr der Allgewaltige-Starker Helfer in der Not
Der Name Jahwe Zebaoth wird im Alten Testament oft dann verwendet, wenn das Volk
von Gott abgefallen und seinen Feinden überwältigt wurde.
Der Herr Zebaoth straft sein Volk für seine Untreue und wiederum ist es der Herr
Zebaoth, der danach die Feinde umbringt und nicht nur Hilfe, sondern volle Befreiung vom
Gegner verschafft.
Jesaia 10, 24-27
Darum spricht Gott der HERR Zebaoth: Fürchte dich nicht, mein Volk, das in Zion
wohnt, vor Assur, der dich mit dem Stecken schlägt und seinen Stab gegen dich aufhebt, wie es in Ägypten geschah. 25 Denn es ist nur noch eine kleine Weile, so wird mein Grimm ein Ende haben, und mein Zorn wird sich richten auf sein Verderben. 26 Alsdann wird der HERR Zebaoth eine Geißel über ihn schwingen wie beim Schlag gegen Midian am Rabenfelsen und wird seinen Stab, den er am Meer brauchte, aufheben wie in Ägypten. 27 Zu der Zeit wird seine Last von deiner Schulter weichen und sein Joch von deinem Halse, ja, das Joch wird von deinem Nacken genommen.
1.Samuel 1,3
„Dieser Mann ging jährlich hinauf von seiner Stadt, um anzubeten und dem HERRN Zebaoth (Herr der Heerscharen) zu opfern in Silo.“
Hier geht es um die Berufung Samuels. An dieser Stelle wird der Name Zebaoth zum
ersten Mal in der Bibel genannt. Zu dieser Zeit befand sich das Volk Israel in einem
schwachen und niedrigen Zustand. In den folgenden Abschnitten werden mehrere Niederlagen des Volkes Gottes beschrieben. Ab Kapitel 7 führt Samuel das Volk in die Buße (1. Samuel 7, 3-6), und sie sind siegreich gegenüber ihren Feinden.
(1. Samuel 7, 10-14)
In Vers 14 steht, dass Israel alle verlorenen Städte und Gebiete wieder
zurückerhalten hat und anschließend Friede war.
Fazit:
Der Herr Zebaoth kämpft mit all seinen Heerscharen für uns, wenn
wir dem Feind in uns durch Buße den Einfluss entziehen.
Psalm
80,20 (elb85)
HERR,
Gott der Heerscharen! (Herr Zebaoth) Stelle uns wieder her! Lass dein Angesicht
leuchten, so werden wir gerettet.
Zur persönlichen Vertiefung:
Offenbarung 3, 14-22
Welche verloren gegangen Bereiche deines Lebens möchtest du mit dem Herrn der
Heerscharen zurückerobern?
13. Name
31.01.2025
Jahwe Zur - Der Herr mein Fels
Fels ist die Übersetzung des hebräischen „zur“ (zurih) und „sela“. Es weist an
vielen Bibelstellen auf Jesus den Sohn Gottes hin - Christus den Felsen!
Zur bezeichnet das harte und große Gestein wie ein unerklimmbarer und unnahbarer
Fels. Sela bedeutet die Felsenkluft oder der zerklüftete Fels, welcher als angenehmes
Versteck oder als Aufenthaltsort dient.
Beide Ausdrücke stellen im bildlichen Sinne Gottes Kraft und Macht dar, besonders zum
Schutze für Seine Auserwählten.
Wer auf dem Felsen von Jesus Christus steht und auf IHN vertraut wird Zuflucht
finden und hat das Fundament, welches errettet und himmlische Wohnung schenkt - von Ewigkeit zu Ewigkeit.
Psalm 144,1+2 (Elb85)
Gepriesen sei der HERR, mein Fels, der meine Hände unterweist zum Kampf, meine Finger
zum Krieg: Meine Gnade, meine Burg und meine Zuflucht, mein Erretter, mein Schild
und der, bei dem ich mich berge, der mir Völker unterwirft.
Psalm 18,2b-4 (Elb85)
Ich liebe dich, HERR, meine Stärke! Der HERR ist mein Fels und meine Burg und mein
Erretter, mein Gott ist mein Hort, bei dem ich mich berge, mein Schild und das Horn meines
Heils, meine hohe Feste. "Gepriesen!" rufe ich zum HERRN, so werde ich vor meinen
Feinden gerettet.
1.Samuel 2,1+2 (elb85)
Und Hanna betete und sprach: Mein Herz frohlockt in dem HERRN, mein Horn ist erhöht
in dem HERRN. Mein Mund hat sich weit aufgetan gegen meine Feinde, denn ich freue mich über deine Hilfe. Keiner ist so heilig wie der HERR, denn außer dir ist keiner. Und
kein Fels ist wie unser Gott.
1.Korinther 10,1-4 (elb85)
Denn ich will nicht, dass ihr in Unkenntnis darüber seid, Brüder, dass unsere Väter
alle unter der Wolke waren und alle durch das Meer hindurchgegangen sind und alle in der Wolke und im Meer auf Mose getauft wurden und alle dieselbe geistliche Speise aßen und alle denselben geistlichen Trank tranken; denn sie tranken aus einem geistlichen Felsen, der sie begleitete.
Der Fels aber war der Christus.
Zur Vertiefung
Lukas 6,46-49
Was kannst du tun, um dein Fundament zu stärken? Brauchst du dabei die Hilfe
anderer Christen? Was könnten praktische Schritte sein?
14. Name
01.02.2025
Jesus - Der Herr rettet - Der Herr hilft - Der Herr heilt
Jehoschua (Kurzform Jeschua) ist der hebräische Name von Jesus.
Dieser beinhaltet den Gottesnamen Jahwe (JHWH) HERR und bedeutet Jeschua "der
Herr, der rettet, der Herr, der hilft, der Herr, der heilt".
Jesus ist Gottes Sohn und als Erlöser (Messias) in die Welt gekommen, um zu retten,
zu helfen und zu heilen. Rettung bedeutet nicht nur Vergebung von Sünden, sondern Befreiung aus allen Bindungen.
Matthäus 1,21
Sie wird einen Sohn zur Welt bringen. Dem sollst du den Namen Jesus (Der Herr
rettet) geben, denn er wird sein Volk von aller Schuld befreien…
Römer 10,13 und Apostelgeschichte 2,21 zitieren Joel 3,5 und beziehen ihn auf Jesus
„Denn jeder, der den Namen des Herrn anruft, wird gerettet werden.“
Philipper 2, 9-11 (Luther 2017)
Darum hat ihn auch Gott erhöht und hat ihm den Namen gegeben, der über alle Namen
ist, dass in dem Namen Jesu sich beugen sollen, aller derer Knie, die im Himmel und auf
Erden und unter der Erde sind, und alle Zungen bekennen sollen, dass Jesus Christus der
Herr ist, zur Ehre Gottes, des Vaters.
Johannes 1,12 (NEÜ)
Doch denen, die ihn aufnahmen, verlieh er das Recht, Kinder Gottes zu sein. – Das
sind die, die an seinen Namen glauben.
Zur Vertiefung
Gibt es Bereiche in deinem Leben in denen du Rettung oder Befreiung brauchst? Aus
Sünden, aus Versagen, aus Umständen, die nicht seinem Willen entsprechen?
Jesus liebt es, wenn Geschwister gemeinsam beten! Es liegt eine besondere Verheißung
darauf! So sagt Jesus in Johannes 18, 19-20:
Aber auch das sage ich euch: Wenn zwei von euch hier auf der Erde meinen Vater im
Himmel um etwas bitten wollen und sich darin einig sind, dann wird er es ihnen geben.
Denn wo zwei oder drei in meinem Namen zusammenkommen, bin ich in ihrer Mitte.
Praktische Anwendung
Vielleicht rufst du gemeinsam mit einer weiteren Person den Namen des Herrn über dem
Bereich deines Lebens an, in welchem du Veränderung erwartest.
15. Name
02.02.2025
Parakletos Mein Anwalt - Mein Beistand – Mein Helfer Mein Tröster - Mein Ratgeber
Der Name Parakletos kann sehr verschieden übersetzt werden. Das unterstreicht die
Vielseitigkeit dieses Namens. In Johannes 14,16 wird Parakletos in fünf gängigen
Übersetzungen anders benannt:
- Luther: Tröster
- Elberfelder: Beistand
- Gute Nachricht: Helfer
- Neues Leben: Ratgeber
- Züricher: Fürsprecher
Parakletos
wir sowohl für Jesus als auch für den Heiligen Geist verwendet. (siehe: 1. Joh. 2,1
und Joh. 14,16)
Auch Johannes 16, 14-15 unterstreichen die Einheit von Vater, Sohn und Geist:
Jesus sagt: Er (Geist der Wahrheit) wird mich verherrlichen, denn von dem Meinen wird
er nehmen und euch verkündigen. Alles, was der Vater hat, ist mein; darum sagte ich, dass
er von dem Meinen nimmt und euch verkündigen wird.
Der Heilige Geist (Parakletos) ist derjenige der Jesus immer an unserer
Seite sein lässt.
1.Johannes 2, 1
Meine Kinder, dies schreibe ich euch, damit ihr nicht sündigt. Und wenn jemand
sündigt, so haben wir einen Fürsprecher bei dem Vater, Jesus Christus, der gerecht ist.
Oder: „Wenn wir sündigen, haben wir einen Freund beim Gericht, unseren Fall zu
vertreten.“
Johannes 14, 16-18
Johannes 14, 26
Gebet:
Vater, du hast uns deinen Geist als Beistand gegeben für immer. Danke, dass du dich so
offenbarst und bei uns bleibst. Du hast uns in deiner Liebe nicht allein zurückgelassen,
sondern uns Trost durch die Person des Heiligen Geistes gesandt. Durch deinen Geist
lehrst und erinnerst du uns an deine Wahrheit. Du übersetzt unsere Gebete und hilfst uns
in unserer Schwachheit auf. Durch diese innige Gemeinschaft mit dir kann ich Zeugnis geben von dem, wer du bist, großer Gott.
Aufgabe:
Frage den Heiligen Geist, wen du in den kommenden Tagen ermutigen, trösten oder helfen
kannst.